Mikroelemente, wie z.B. Eisen, Kobalt, Kupfer, Selen, Zink, Molybdän und andere Metalle, sind ein wesentlicher Bestandteil von biologisch aktiven Substanzen (Proteine, Enzyme, Hormone, Vitamine und Pigmente in Pflanzen und tierischen Organismen). Zahlreiche unwillkürliche Vorgänge, einschließlich der Funktionsweise des Metabolismus, sind ohne sie nicht möglich - und das, obwohl nur ein oder zwei Atome dieser Metalle in Protein- oder Enzymmolekülen erforderlich sind. Als wichtiges Element von Enzymen wirken sich Mikroelemente direkt auf die Immunität und Lebensfähigkeit einer Pflanze aus, was ihren Resistenzgrad gegenüber Schädlingen und Krankheiten ausmacht.
Lesen Sie mehr zum Thema Forschung in Ausgabe 45/2017 des Fruchthandel Magazins.