„In viele Plantagen finden sich nur wenig zu bestäubende Pflanzen. Die Landwirte könnten davon profitieren, wenn sie dies ändern“, so Peter Hambäck, Professor am Department of Ecology, Environment and Plant Sciences der Universität Stockholm. Durch die vermehrte Bestäubung werden mehr Samen erzeugt, was die mögliche Lagerzeit für bestimmte Kulturen erhöhen kann. „Ein überraschendes Ergebnis war, dass die biologische Plantage mit der höchsten Produktion deutlich über dem Durchschnitt der Plantagen liegt, die chemische Pflanzenschutzmittel einsetzen. Das zeigt uns, dass es ein Potenzial gibt, umweltfreundlichere Anbauformen zu entwickeln und gleichzeitig eine hohe Ernte zu erzielen“, sagt Hambäck.