Baden_2007_Bewässerung__7__02.jpg

Der Landwirtschaftsdienst der Provinz Ostflandern arbeitet mit den drei Praxiszentren der Provinz (PCG und PCA in Kruishoutem und PCS in Destelbergen) zusammen, um den Kartoffel- und Gemüsebauern über das digitale Wasser-Portal Antworten und ein Kalkulationstool für die Bewässerung(smethoden) zu geben. Darüber hinaus werden auf diese Weise Erkenntnisse aus der praktischen Forschung zur Verfügung gestellt, teilt vilt.be mit.

Gerade jetzt, wo das warme Wetter die Situation weiter verschärfe und in einigen Teilen Flanderns bereits der Alarm-Code Orange ausgerufen wurde, werde das Portal immer wichtiger. 'Sobald die Erzeuger mit der Bewässerung beginnen, müssen sie in der Lage sein, sie aufrechtzuerhalten, bis die Niederschläge fallen', wird Greet Tavernier, Wasserportal, zitiert. Landwirte können sich auch an das Portal wenden, um ein Wasseraudit durchzuführen. Ein Experte besucht das Unternehmen, stellt den Wasserbedarf fest, sucht nach Möglichkeiten zur Wassereinsparung und prüft, inwieweit die Rechnung für Trinkwasser oder Grundwasser durch die Umstellung auf alternative Wasserquellen reduziert werden kann. Das könne dazu führen, dass ein Landwirt in eine zusätzliche Speicherung von Regenwasser investieren muss – etwa in Form von Folienbecken, Wassersilo, Brunnen etc.