Die kalte und wechselhafte Witterung im Frühjahr führte 2019 bei Gemüse zu einem schwachen Start der Produktions- und Verbrauchszahlen. Die Hitze und Trockenheit im späteren Verlauf des Jahres führte zu einer geringeren Produktion sowie zu einer unregelmäßigen Produktverfügbarkeit - insbesondere bei Freilandgemüse. Eine positive Kehrseite der Medaille ist die starke Verbrauchernachfrage nach Fruchtgemüse wie Tomaten, Auberginen und Gurken im vergangenen Sommer. Bei Obst konnte mit Kirschen eine Rekordproduktion von 2,7 Mio kg Süßkirschen eingefahren werden. Dank der Investitionen in effiziente Kühl- und Sortierkapazitäten wurden die Früchte in bestem Zustand zum Verbraucher gebracht. BelOrta wächst auch im Bio-Segment, das 100 Produkte umfasst. Vor allem Tomaten, Gurken und Paprika haben in den vergangenen Jahren ein bemerkenswertes Wachstum erfahren.
Lesen Sie mehr im Flandern-Special in Ausgabe 3-2020 des Fruchthandel Magazins.