“Zugang nur für Mitarbeiter” - genau das wurde bei der italienischen Erzeugergemeinschaft (OP) Eurocirce im Mai kurzfristig ins Gegenteil verkehrt: Bei ihrem Tag der offenen Tür hat Eurocirce gemeinsam mit der italienischen O+G Vereinigung “Italia Ortofrutta” das Event “Ortofrutta Experience”, also quasi einen “Obst- und Gemüse-Erlebnistag” entwickelt.

Ziel der Veranstaltung: Den Wert der frischen Erzeugnisse verständlich zu machen, aufzuklären, sensibilisieren und den Konsum von Obst und Gemüse zu fördern - und das schon bei den jüngsten Verbraucherinnen und Verbrauchern, denn insbesondere Schulen standen im Fokus der Veranstaltung, die am Hauptsitz der OP im süditalienischen Terracina stattfand.

Wachsende Rolle für Wassermelonen

Aus nächster Nähe konnten die Teilnehmenden so den Anbau, aber auch Ernte und Verpackung mitverfolgen und mit den Landwirten ins Gespräch kommen. Insbesondere Wassermelonen waren bei der Veranstaltung im Vordergrund, denn diese werden aktuell in großem Maße bei der OP Eurocirce geerntet. Im vergangenen Jahr hatte die Erzeugergemeinschaft rund ein Zehntel des Umsatzes mit den beliebten Sommerfrüchten erwirtschaftet. “Unsere diesjährige Kampagne hat am 1. Mai begonnen, voraussichtlich werden wir bis Ende September Wassermelonen aus geschütztem Anbau anbieten können”, berichtete dazu Exportmanager Davide Beltrami. Produziert werden die Früchte auf ca. 60 ha, wobei jeder Hektar rund 100 t Ertrag bedeutet, sprich: 6.000 t Wassermelonen wird die OP Eurocirce in dieser Kampagne zur Verfügung haben. Angebaut wird die Sorte ‘Crimson sweet’. “Wassermelonen spielen für uns eine wachsende Rolle”, bestätigte Simone Dalla Valle, Präsident der OP. Dass die Sorte ihrem Namen alle Ehre macht, konnten die Teilnehmenden am Tag der offenen Tür dann direkt noch persönlich feststellen, denn eine Produktverkostung stand selbstverständlich ebenfalls auf dem Programm.

Eurocirce - Simone Dalla Valle und Davide Beltrami

Eurocirce-Präsident Simone Dalla Valle (l.) mit Export Manager Davide Beltrami und einer der Crimson Sweet-Melonen, die bei der OP eine wachsende Rolle spielen.