Spanien habe so seinen Marktanteil für den Zeitraum August bis November für Limetten festigen können. „Der Anbau von Tahiti-Limetten im Mittelmeerraum ist aufgrund der großen Temperaturunterschiede zum Ursprungsland nicht leicht. Denn sie beeinflusst die Färbung. Die Erträge in Spanien reichen von 20 bis 25 t pro Hektar, verglichen mit 50 bis 60 t in tropischen Gebieten. Dennoch war die Qualität in dieser Saison mit einem Brix von 7 bis 9 und einer um 47 % gesteigerten Saftigkeit hervorragend“, sagte Ramón Rey, Direktor Eurobanan.