In den Monaten Januar bis November (2010 bis 2016) seien die Importe insgesamt um 113% auf 412.443 t gestiegen. Den größten Teil habe die EU weiterhin aus Peru bekommen, wo sich die Exporte um 156% auf 144.376 t erhöht hätten (Marktanteil 35%). Zweitgrößter Exporteur sei Chile mit einem Wachstum von 172% auf 77.466 t und einem Marktanteil von 19%. Versechsfacht hätten sich die Exporte aus Mexiko. 74.316 t Avocados haben die EU erreicht (Marktanteil 11%). Kolumbien habe die Exporte innerhalb von sechs Jahren von 51 t auf 15.365 t steigern können und erreiche einen Marktanteil von 4%. In Südafrika (52.353 t) und Israel (31.030 t) seien die exportierten Mengen zwischen 2010 und 2016 relativ stabil geblieben. Dafür seien die Marktanteile auf 13% bzw. 8% gesunken.