Um im herauszufinden, wie sich Menschen die Ernährung der Zukunft vorstellen, haben die Robert Bosch Stiftung und die Organisation More in Common die an einer Ernährungsstudie teilnehmenden Personen gebeten, aus einer Vielzahl an Eigenschaften vier auszuwählen, die die „ideale“ Ernährung der Zukunft in Deutschland ausmachen.
Dabei lagen die Eigenschaften gesund (66 %), regional (51 %) und günstig (36 %) auf den vordersten drei Rängen. Vor allem beim Kostenaspekt zeigen sich der Studie zufolge markante Unterschiede: Während unter Menschen mit mindestens 3.500 Euro Haushaltsnettoeinkommen nur 27 % die Eigenschaft „günstig“ ausgewählt haben, sind es bei jenen mit unter 1.500 Euro ganze 53 %. „Wir können es nicht oft genug betonen: Die Möglichkeit, den eigenen Anspruch einer guten Ernährung zu erfüllen, hängt auch vom Geldbeutel ab“, heißt es in der Studie.
Mehr hierzu erfahren Sie im Fruchthandel Magazin.