Foto: Edeka

Foto: Edeka

Nachhaltigkeit gehört Edeka zufolge seit Jahren zu den wichtigsten Innovationstreibern im Verbund, der auch Netto Marken-Discount und Budni einschließt. Zusammen mit der Naturschutzorganisation WWF arbeitet Edeka konsequent daran, den eigenen ökologischen Fußabdruck weiter zu verringern. Der neue Fortschrittsbericht belegt dabei transparent das gemeinsame Engagement der Partner. Gleichzeitig geht die Nachhaltigkeitsreise von Edeka und WWF weiter – für zukünftig noch mehr Umweltschutz in Regalen und Lieferketten.

Bereits seit 2009 berät der WWF den Edeka-Verbund in Sachen Nachhaltigkeit. Zusammen arbeiten sie an definierten Meilensteinen mit dem Ziel, Edeka und den deutschen Lebensmitteleinzelhandel umweltverträglicher zu gestalten. Die bisherigen Erfolge und Herausforderungen sind im neu veröffentlichten Fortschrittsbericht nachzulesen. Die diesjährige Ausgabe fasst dabei in Kürze Ziele und Ergebnisse der Kooperation von 2012 bis 2022 zusammen und liefert einen Ausblick auf die künftige Zusammenarbeit von WWF und Edeka. Auch wenn bereits viel erreicht wurde, gibt es noch viel zu tun. Deshalb bauen der Edeka-Verbund und WWF ihre Partnerschaft bis mindestens 2032 weiter aus.

Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender der Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG, sagt dazu: „Das Thema Nachhaltigkeit ist fest in unseren Unternehmensstrukturen verankert. Die Ergebnisse des aktuellen Fortschrittsberichts bestätigen unseren hohen Anspruch, gleichzeitig motivieren sie uns, in vielen Bereichen noch besser zu werden. Für uns ist klar: Wir wollen unsere Lieferketten und somit die Versorgung von Menschen und Märkten zusammen mit dem WWF noch nachhaltiger gestalten und damit langfristig absichern.“

Christina Stylianou, Leiterin der Netto-Unternehmenskommunikation, ergänzt: „Bei wöchentlich rund 21 Mio Netto-Kundinnen und -Kunden ist es maßgeblich, dass unsere Nachhaltigkeitsausrichtung grundsätzlich niemanden ausschließt. Daher ist es uns wichtig, preisorientiertes Einkaufen zu ermöglichen und eine klare nachhaltigere Orientierung zu bieten. Dabei hilft uns die Auszeichnung umweltschonenderer Artikel mit dem Panda-Logo des WWF. Nachhaltigkeit ist für uns ein relevanter Baustein unseres Handels – daher freuen wir uns, dass wir unsere Partnerschaft mit dem WWF um weitere zehn Jahre erweitern.“