dvi_Logo_2021_02.jpg

Das Netzwerk der Verpackungswirtschaft traf sich am 2. und 3. Dezember 2021 im Rahmen der Digitalen Verpackungstage des Deutschen Verpackungsinstituts e.V. (dvi). Führende Vertreter aus Wirtschaft, Forschung, NGOs und Start‐ups beleuchteten beim großen Jahresabschlusstreffen der Branche die aktuelle Situation rund um die Kreislaufwirtschaft der Verpackung, brachten Insights zu Recycling und Rezyklateinsatz und stellten innovative Wege zu noch mehr Nachhaltigkeit und dem Einsatz digitaler Technologien vor, so das dvi.

„Anders denken spielt zurzeit eine große Rolle“, begrüßte dvi‐Geschäftsführer Winfried Batzke die Teilnehmer der 31. Dresdner Verpackungstagung. „Es geht um Verkehr ohne Emissionen, Essen ohne Fleisch und Verpackung ohne Abfall. Wie wir einen Kreislauf ohne Ecken und Kanten für die Verpackung umsetzen können, wo wir aktuell stehen und welche Wege zum Ziel führen.“
Die Teilnehmer erfuhren, wie es aktuell um das Recycling in Deutschland steht, welche Verfahren welche Vor‐ und Nachteile bringen, wie der regulatorische Weg in die Zukunft aussieht, wie man sich trotz massiven Nachfrageschubs qualitativ hochwertiges Rezyklat sichern kann und wie sich die unterschiedlichen Rezyklate in der Praxis schlagen. Zu den übergreifenden Themen, die auf großes Interesse stießen, gehörte der Komplex Bio‐Kunststoffe sowie das Chemische Recycling, heißt es weiter.

Am zweiten Tag ging es verstärkt um konkrete Lösungen und Best Practice. „Denn die Zukunft hat schon begonnen“, so Batzke. „Deshalb wollten wir zeigen, wie Zukunftsthemen schon heute erfolgreich bespielt werden und wir wollten uns anschauen, was helfen kann, die Erde nicht weiter zu belasten und welche spannenden Ideen es dazu gibt.“ Innovationen für Mehrweg, erfolgreiches Design for Recycling, Mehrwert, Convenience und Nachhaltigkeit durch Digitalisierung, umweltfreundliche Lösungen für Etiketten und Laminattuben, preisgekrönte Take‐away‐Lösungen und Wege, CO2 nicht zu verteufeln, sondern als Rohstoff zur Herstellung von Kunststoff zu nutzen, wurden vorgestellt, heißt es abschließend.