„Die Gilde hat ein bauliches und wirtschaftliches Konzept erarbeitet als Grundlage für eine möglichst langfristige Planungssicherheit. Das Düsseldorfer Großmarktgelände befindet sich im Wandel. Der Großmarkt von Morgen ist am Traditionsstandort in der Ulmenstraße bislang nicht zu erleben“, sagte Peter René Hecker, Sprecher der Großmarktgilde. Von den Teilnehmern sei zu vernehmen gewesen, dass nur im intensiven Zusammenwirken aller Beteiligten der „Neustart“ des Großmarktbetriebs erfolgreich umgesetzt werden kann. „Die Uhr tickt, um den Anschluss des Großmarkts an das Handelsgeschehen nicht zu verpassen“, führte Peter René Hecker weiter aus und bat nachdrücklich um die intensive Beschäftigung mit dem Konzept und eine baldige Entscheidungsfindung. Das nächste Treffen ist noch in diesem Jahr geplant.