Foto: DKHV

Foto: DKHV

Die Elbkuppel im Hotel Hafen Hamburg war am 26. September 2018 der neue Treffpunkt für rund 170 Gäste zur Internationale Kartoffel-Herbstbörse des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes. Nach der ersten Schätzung beträgt die Kartoffelernte ca. 8,75 Mio t. Das ist ein Minus von etwa 25 % gegenüber dem Vorjahr. Allerdings war die Ernte des Vorjahres mit 11,7 Mio t überdurchschnittlich groß. Nach den vorläufigen Ergebnissen der Bodennutzungshaupterhebung wurden rund 250.200 ha Ackerland mit Kartoffeln bestellt. Das Jahr 2018 zeigte sich von seiner warmen, sonnigen und außerordentlich trockenen Seite. Was viele Menschen freute, stellte die Kartoffelwirtschaft vor immense Herausforderungen und hält immer noch viele Fragezeichen bereit. Da war es nicht verwunderlich, dass die Börsenteilnehmer mit großer Spannung dem Informationsaustausch und der Bekanntgabe des vorläufigen Ernteergebnisses entgegenfieberten. Die Versorgung mit Kartoffeln sei auch in diesem Jahr keinesfalls gefährdet, sagte der Präsident des gastgebenden Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.V., Thomas Herkenrath. Er verwies auf andere, vermeintlich knappe Jahre und warb dafür, dem Markt kontinuierlich gute Kartoffelpartien zur Verfügung zu stellen.