Eine moderne und sichere Infrastruktur sorge dafür, dass deutsche Kartoffeln das
gesamte Jahr hinweg über angeboten werden können. Dazu gehören auch Investitionen in moderne
Lageranlagen mit Kühlung, die eine gleichbleibend hohe Qualität der Kartoffeln sicherstellen. So ist
gewährleistet, dass der LEH durchgehend mit Kartoffeln versorgt ist. Thomas Herkenrath, Präsident des DKHV und internationaler Kartoffelhändler: „Wir bemerken seit Mitte März einen sprunghaften Absatz von Kartoffeln, die Supermarktregale sind zum Teil leergefegt. Natürlich freut uns die Beliebtheit der Knolle. Aus unserer Erfahrung ist es jedoch nicht jedem Privathaushalt möglich, große Mengen an frischen Kartoffeln sachgemäß zu lagern. Deshalb empfehlen wir ganz klar: Lieber im Supermarkt Kartoffeln bedarfsdeckend einkaufen – die Lagerung für große Mengen übernehmen wir in unseren extra dafür ausgestatten Lagerhallen.“ Ebenfalls positiv: Das Interesse an Rezepten für Kinder ist in den vergangenen Wochen deutlich gestiegen. „Es freut uns, wenn bereits Kinder lernen, mit der Kartoffel zu kochen und sie als vielseitiges, gesundes und leckeres Lebensmittel kennenlernen.“