Trauben profitieren derzeit vom Beeren-Boom und Convenience-Trend, denn sie eignen sich zum Snacken zwischendurch oder als Müsli-Topping zum Frühstück. Obwohl die Verbraucher 2018 etwas weniger Trauben gekauft haben, ist die Tendenz der Einkaufsmenge über die vergangenen Jahre leicht steigend.
Rund 70 % der angebotenen Gerichte auf Kinderspeisekarten seien aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ungesund. Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat
erklärt, dass ein Restaurantbesuch mit der Familie ist nichts Alltägliches sei und die Studie der Universität Heidelberg ernst genommen werden müsse, gerade mit Blick auf die Zunahme übergewichtiger Kinder und Jugendlicher. Ziel aller sei es, eine ausgewogenere Kinderernährung zu finden. Das Angebot gesunder Kindergerichte in der Gastronomie zu verbessern, sei dabei ein Rädchen von vielen.