Die diesjährige Birnenernte in der Europäischen Union fällt bekanntlich deutlich geringer aus als in den vergangenen Jahren. Dies gilt auch für die Niederlande, aber hier ist der Ernterückgang nicht so erheblich wie in anderen Ländern. Der Vorsitzende des niederländischen Obstbauverbandes NFO, Gerard van den Anker, rechnet daher mit höheren Preisen und mehr Verkäufen, insbesondere nach Deutschland.
Biodiversität braucht einen langen Atem. Das es den geben kann, bewies ein gemeinsames Projekt der Erzeugerorganisation Dresdener Obst, der VEOS Vertriebsgesellschaft und Bayer CropScience, verbunden mit Maßnahmen des Pro Planet des Biodiversitätsprojektes von Rewe und Nabu.
Lesen Sie mehr in Ausgabe 34/2021 des Fruchthandel Magazins.