Der deutsche Fruchthandel steht derzeit mannigfaltigen Herausforderungen gegenüber. Krieg, Energiekrise, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Green Deal, die Rolle der Politik und der DOGK waren die Themen im Gespräch mit dem Präsidenten des Deutschen Fruchthandelsverband e.V. (DFHV), Dieter Krauß. 'Unsere Mitgliedsunternehmen sind sehr unterschiedlich betroffen. Da sie sehr heterogen strukturiert sind, haben sie folglich auch einen unterschiedlichen Energiebedarf sowie verschiedene -träger. Aber, ob direkt oder indirekt – wir sind alle von steigenden Energiekosten betroffen.'

Einerseits wächst der Anteil der Frischeartikel in der Angebotspalette des LEH stetig, andererseits unterliegt die Frischwarenbranche aufgrund ihrer hohen Risikoeinstufung hinsichtlich der
Lebensmittelsicherheit einer immer größeren Verpflichtung von Prozesskontrollen und Datenerfassungen. Eine analoge Erfassung wird zukünftig praktisch nicht mehr möglich sein. Über weitere wichtige Entwicklungen und Trends der Branche hat das Fruchthandel Magazin vor dem DOGK mit Holger Schütt, Geschäftsführer beim Software-Entwickler Awenko, gesprochen.

Die Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure (ELVIS) AG warnt die Betreiber
temperaturgeführter Lager vor immensen Haftungsrisiken, die sich aus Schäden im Zusammenhang mit der Energiekrise ergeben könnten. Den Unternehmen sei dringend empfohlen, ihren Versicherungsschutz zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.

Lesen Sie mehr in Ausgabe 35, dem Special zum DOGK, des Fruchthandel Magazins.

Supporting documents

Click link to download and view these files