In den vergangenen Jahren wurde von IT-Experten, Verbänden und Medien immer wieder darauf hingewiesen, dass Firmen sich modernen Standards anpassen müssen. Doch vor allem kleinere Familienbetriebe haben die Kosten gescheut. „Es ist schwierig, neben der umfassenden gärtnerischen Arbeit, den administrativen Aufgaben und niedrigen Preisen, auf alle Details zu achten. Wir haben erst kürzlich in moderne Drohnen-Feldüberwachung investiert, was uns direkt einen spürbaren Nutzen gebracht hat“, sagte ein Produzent im Gespräch mit dem Fruchthandel Magazin.
Viele IT-Service-Unternehmen sind zudem in diesen Krisentagen voll ausgelastet und arbeiten an ihre Kapazitätsgrenze. Doch in Zukunft könnte das Homeoffice-Modell dort, wo es heute gut funktioniert zum gewohnten Arbeitsbild gehören, auch ohne Krise.