In Deutschland wurden im vergangenen Jahr rund 108.100 t Spargel geerntet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ging die Erntemenge gegenüber dem Vorjahr um 3 % zurück und blieb damit auf vergleichsweise geringem Niveau.
Mit 22.600 t wurde 2024 der meiste Spargel in Niedersachsen geerntet, gefolgt von Brandenburg (20.200 t), Bayern (19.400 t) und Nordrhein-Westfalen (18.500 t). Zusammen wurden in den vier Bundesländern drei Viertel (75 %) der gesamten Spargelernte in Deutschland eingefahren.
Eine Ursache für die vergleichsweise geringe Spargelernte dürfte den Statistikern zufolge der Rückgang der Anbaufläche sein. Auf 19.800 ha ertragsfähiger Fläche wurde vergangenes Jahr Spargel angebaut. Das waren 3 % weniger als im Vorjahr und die geringste ertragsfähige Spargelanbaufläche seit 2013. Trotz des Rückgangs war Spargel auch 2024 das Gemüse mit der größten Anbaufläche in Deutschland vor Speisezwiebeln (17.700 ha) und Karotten bzw. Möhren (13.800 ha).