Bei der recyclinggerechten Gestaltung helfe jetzt eine neue Online-Broschüre des Grünen Punkts, die auf wenigen Seiten erläutere, wie „Design4Recycling“ bei Kunststoffverpackungen funktioniere. Mithilfe von Materiallisten zu verschiedenen Polymeren und einer Checkliste sei auch eine erste Einschätzung vorhandener Gestaltungen möglich. „Wir beraten seit langem unsere Kunden, wie sie Verpackungen recyclingfreundlich gestalten können“, sagt Michael Wiener, CEO des Grünen Punkts. „Auf dem Weg zu einer echten Kreislaufwirtschaft ist es unerlässlich, schon bei der Gestaltung die Kreislauffähigkeit eines Produktes mitzudenken. Mit unserem Serviceangebot ‚Design4Recycling‘ zeigen wir Lösungsansätze und sind gemeinsam mit unseren Kunden auf einem innovativen Weg.“
Die Broschüre „Design4Recycling – Kunststoffverpackungen recyclinggerecht gestalten“ gebe einen Überblick über heute gültige Bewertungsmaßstäbe für „Design4Recycling“. Weil sich die Rahmenbedingungen durch Marktentwicklungen und den technischen Fortschritt ständig verändern, werde der Design-Guide in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Auch eine Erweiterung auf andere Packstoffe wie Glas und Papier ist geplant.