Für Cricket (Lorca/Murcia) war die FRUIT LOGISTICA 2025 eine Schlüsselveranstaltung in seiner Wachstumsstrategie, da sie seine Präsenz in Deutschland bestätigte, wohin mehr als 30 % seiner Exporte und 7 % seines gesamten Bio-Volumens gehen.

cricketfl25

Image: Cricket

„Wir hatten sehr produktive Tage, in denen wir die Handelsbeziehungen gestärkt und die Entwicklung der Kampagne in einem Markt analysiert haben, der uns für unsere Qualität und Spezialisierung anerkennt“, erklärte Juan Marín, Generaldirektor von Cricket.

Die Messe fiel mit dem Höhepunkt der Wintersaison und einem wichtigen Zeitraum für die Planung der Sommerkampagne zusammen. In Deutschland konsolidiert das Unternehmen weiterhin seine Position als bevorzugter Lieferant und unterstreicht sein Engagement für Qualität, Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit. „Mehr als drei Tage lang haben wir uns mit unseren Kunden getroffen, um die Marktsituation zu bewerten, die Werbemaßnahmen zu überarbeiten und  Aktionen für die kommenden Monate vorzubereiten. Es ist wichtig, hier zu sein, um die Trends zu verstehen und unsere Präsenz zu verstärken“, betonte Marín.

Im Bio-Segment hat die Inflation das Wachstum gebremst, obwohl Deutschland ein Vorreiter in der Entwicklung war, ein Trend, der in den kommenden Jahren stabil bleiben dürfte.

Während der Messe sprach Cricket mit seinen Kunden und strategischen Partnern auch über die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR), die ein größeres internes Management und höhere Kosten bedeutet, aber auch ein Schritt nach vorne in bezug auf Nachhaltigkeit ist.

Cricket präsentierte auch die in den vergangenen drei Jahren erzielten Fortschritte wie bspw. die 15 %ige Reduzierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln dank der Einführung nachhaltiger Techniken. „Jede Ausgabe der FRUIT LOGISTICA ermöglicht es uns, unseren Kunden näher zu kommen und die Innovationen zu bewerten, die wir zur Verbesserung der Wertschöpfungs- und Lieferkette beitragen können. Wir nehmen seit mehr als 30 Jahren an dieser Messe teil und sind bereits dabei, die Ausgabe 2026 zu organisieren“, betonte Marín. Cricket/d.s.