Foto: Chiquita

Foto: Chiquita

Im Rahmen seiner globalen Initiative zur Bekämpfung des Klimawandels bringt Chiquita zum ersten Mal CO2-neutrale Bananen auf den Markt. Belgien ist das erste Land weltweit, in dem diese Banane angeboten werden. Im Handel sind sie an dem grünen ‚CO2-neutral‘ Sticker erkennbar, so das Unternehmen. Alle Treibhausgasemissionen, die im Zusammenhang mit dem Anbau, Verarbeitung, bis zur Verteilung der Bananen an den ersten Kunden entstehen, werden durch die Förderung eines Kompensationsprojekts von Chiquita in Costa Rica, dem Herkunftsland der Bananen, auf null ausgeglichen.

Belgien wurde als Einführungsmarkt ausgewählt, weil das Land als jene Region gilt, in dem nord- und südeuropäische Lebensart ineinander übergehen. Zudem seien belgische Einzelhändler und Verbraucher offen für neue Produkte und im Vergleich zu anderen Ländern werden hier bereits zahlreiche CO2-neutrale Produkte verkauft.
„Unsere Umfragen beweisen, dass nicht alle Bananen gleich sind. Wir bemühen uns konsequent sicherzustellen, dass unser Produkt jederzeit den höchsten Ansprüchen gerecht wird. Neben unseren intensiven Nachhaltigkeitsbemühungen liegt unser Fokus darauf, Vertrauen zu schaffen, Verlässlichkeit zu gewährleisten und dabei immer besten Geschmack und Qualität zu garantieren“, sagt Marc Speidel, Chiquita Direktor für Nordeuropa.
Seit März 2021 sind die in Costa Rica angebauten Bananen als CarbonNeutral®-Produkte gemäß dem CarbonNeutral Protocol, dem führenden globalen Rahmenwerk für CO2-Neutralität, zertifiziert. Die Einführung der CO2-neutralen Banane ist Teil des globalen Nachhaltigkeitsengagements 30BY30 von Chiquita: Die CO2-Emissionen sollen im gesamten Markenbetrieb bis Ende 2030 um 30 % reduziert werden.