Der Citrus Annual Report, der kürzlich vom USDA veröffentlicht wurde, bestätigt die Position Chinas als weltweit größter Citrus-Produzent. Im Jahr 2023 lag die chinesische Citrus-Produktion bei 64 Mio t, ein Zuwachs um 7 %.

Trotz Herausforderungen wie Kälteeinbrüchen im Frühjahr und der Ausbreitung der Citrus Greening-Krankheit prognostiziert der Bericht ein weiteres Wachstum in der Saison 2024/25. Chinas Orangen-Produktion wird in der Saison 2024/25 (November bis Oktober) voraussichtlich 7,62 Mio t erreichen und damit leicht unter der revidierten Schätzung für 2023/24 liegen. Es wird erwartet, dass die Orangenimporte 2024/25 um 6 % auf 150.000 t zurückgehen werden. Importierte Orangen, die normalerweise zu Höchstpreisen verkauft werden, sind in Zeiten schwacher Verbrauchernachfrage weniger attraktiv. In der Saison 2023/24 gingen die Einfuhren frischer Orangen dem USDA-Bericht zufolge um 22 % zurück, was in erster Linie auf das reichliche inländische Angebot zurückzuführen war. Die chinesische Mandarinen- und Mandarinenproduktion wird in der Saison 2024/25 voraussichtlich leicht auf 27,0 Mio t ansteigen. Für die Saison 2024/25 wird ein Wiederanstieg der Mandarineneinfuhren auf 50.000 t prognostiziert, der von der verbesserten Qualität und der Produktion der wichtigsten Lieferanten Südafrika und Australien profitiert. In der Saison 2023/24 waren die Einfuhren um 34,7 % zurückgegangen, wobei die Einfuhren aus Südafrika (-25,6 %), Australien (-16 %) und Peru (-77 %) besonders stark abnahmen. Dagegen stiegen die Einfuhren aus den Vereinigten Staaten um 56 %.

Orangen am Baum Spanien

Image: Schmidt

 

 

 

Topics