Aus einem Bericht des Beratungsunternehmens Astute Analytica geht hervor, dass der chinesische Obst- und Gemüsemarkt 2023 einen Wert von 1,345 Billionen US-Dollar erreichte. Darüber berichtete kürzlich das chinesische Onlineportal ‚ProduceReport‘.
Dieser Wert soll demnach bis 2032 auf 2,399 Billionen US-Dollar ansteigen, mit einer prognostizierten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,64 %. Der Bericht hebt hervor, dass China der weltweit größte Produzent von Obst und Gemüse ist. Daten der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen zeigen, dass Chinas Gemüseproduktion in den vergangenen Jahren besonders beeindruckend war und etwa 50 % der weltweiten Gesamtproduktion ausmacht. 2022 betrug die chinesische Gemüseproduktion auf einer Gesamtanbaufläche von 28 Mio ha Ackerland schätzungsweise 680 Mio t. Die unterschiedlichen Klimazonen Chinas ermöglichen den Anbau verschiedener Obstsorten, so dass das Land auch bei der Obstproduktion weltweit eine führende Position einnimmt. Im selben Jahr produzierte China über 313 Mio t Obst, wobei Äpfel und Citrusfrüchte mengenmäßig an der Spitze lagen. Allein die chinesische Apfelproduktion macht mit mehr als 44 Mio t jährlich etwa die Hälfte der weltweiten Gesamtproduktion aus.
Ein immer wichtigerer Importmarkt
Die Verstädterung und das steigende Einkommensniveau haben laut dem Bericht von ‚ProduceReport‘ zu einer starken Nachfrage nach frischem Obst und Gemüse geführt, wobei die Verbraucher zunehmend hochwertige und vielfältige Produkte bevorzugen. Der Einzelhandelsumsatz mit Obst und Gemüse in China wird für 2023 auf über 200 Mrd US-Dollar geschätzt, was auf einen stetigen Wachstumspfad hindeutet, während der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch an Gemüse im städtischen China 105 kg pro Jahr erreicht. Darüber hinaus spielt China eine wichtige Rolle im weltweiten Obst- und Gemüsehandel. China ist nicht nur ein wichtiger Exporteur, insbesondere von Äpfeln, Knoblauch und bestimmten Gemüsearten, sondern wird auch zunehmend zu einem wichtigen Importeur. 2023 importierte China 7,33 Mio t Obst im Wert von rund 15 Mrd US-Dollar sowie mehr als 337.000 t Gemüse. Unter den importierten Früchten sind tropische Früchte wie Durians und Bananen besonders beliebt. Der Bericht stellt zudem fest, dass die Importe in den vergangenen Jahren fast 25 % des chinesischen Obstmarktes ausgemacht haben. In den vergangenen fünf Jahren haben sich die Avocado-Importe nach China verzehnfacht, während sich der Verbrauch von Blaubeeren im gleichen Zeitraum verfünffacht hat. Es wird erwartet, dass die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate für Importe von exotischen Früchten während des Prognosezeitraums mit 8,46 % hoch bleiben wird. Um die Abhängigkeit von Importen zu verringern, investiert China dem Bericht zufolge in die Ausweitung der einheimischen Produktion von nicht einheimischen Früchten wie Durianen und Kirschen, wobei die einheimische Kirschenproduktion jährlich um 20 % wächst.