Foto: Fruits from Chile

Foto: Fruits from Chile

Nachdem die Einfuhr von chilenischem Obst 2015 ausgesetzt wurde, erreichte Vietnam Mitte August wieder ein Container mit Äpfeln. Bereits 2016 wurden wieder Trauben in diesen Markt exportiert. Wie Wayne Jongerius, Vertreter des Obst- und Gemüseimporteurs Aartsen Asia, simfruit gegenüber erklärte, sei Vietnam besonders an Premium-Äpfeln wie Ambrosia, Koru und Dazzle interessiert. Aber auch traditionelle Sorten wie Fuji haben dort Potenzial.

Die jetzt gelieferten Äpfel seien aufgrund der Süße des Fuji, die sich von dem aus Südafrika und Neuseeland unterscheide, sehr gut angenommen worden, so Jongerius. Fernando Balart, Chiles Landwirtschaftsattaché in der ASEAN, ergänzt: 'Vietnam ist ein sehr relevantes Ziel, wenn es darum geht, zur Diversifizierungsstrategie Chiles im Außenhandel, insbesondere im Frischobstsektor, beizutragen. Seit 2016 beobachten wir, wie der Markt vielversprechende Anzeichen für den Markteintritt von Obstprodukten aus unserem Land zeigt. Im Falle der Äpfel erwarten wir, dass dies der Beginn einer Marktkonsolidierung für unsere Exporteure sein wird. Covid-19 hat zwar die Nachfrage und die Kaufkraft der Bevölkerung verlangsamt, trägt aber dazu bei, dass die Verbraucher Naturprodukten gegenüber verarbeiteten Produkten bevorzugen. Vietnam ist ein Schlüsselland innerhalb der ASEAN für den Obstsektor, aufgrund des anhaltenden Wirtschaftswachstums, einer Bevölkerung von 95 Mio und einer beständigen Wertschöpfungskette.“ Für die Zukunft bestehe laut Wayne Jongerius großes Potenzial für Kirschen. 'Vietnam ist einer der größten Märkte für Kirschen in Südostasien, aber im Moment sind sie im gleichen Exportzeitraum von Lieferungen aus Australien und Neuseeland abhängig. Angesichts der hohen Qualität der chilenischen Kirschen bin ich sicher, dass es sowohl auf dem Luft- als auch auf dem Seeweg große Chancen geben wird', so Wayne Jongerius.