Trauben_Chile_2004_ms__6__02.jpg

Das Forschungs- und Entwicklungsteam des INIA arbeitet seit etwa 15 Jahren an der neuen Sorte. Im Frühjahr 2006 wurde die weiße Traube der Sorte Thompson, Selektion 3.3.142, ausgesät. Seit der ersten Bewertung der Früchte im Jahr 2013 wurden laut Dr. Paola Barba, Genetikerin und Direktorin des PMGV, alle Kriterien erfüllt, die die traditionelle Züchtung von einer Selektion verlangt.

Der nächste Schritt, so freshfruitportal, wird die Einreichung der Sorte zur Registrierung bei der Behörde für Landwirtschaft und Viehzucht (SAG) sein. 'Die Selektion 3.3.142, eine leicht längliche Beere, die aufgrund ihrer Festigkeit, ihrer Textur und ihres Geschmacks sehr angenehm zu essen ist, könnte die erste zu 100 % chilenische weiße Traube für den Export sein', sagt Dr. Barba. Zudem bringe sie hohe Erträge, die Traube sei leicht zu händeln und erreiche die Exportkaliber, ohne Qualitäts- oder Konsistenzverlust. Sie wird zeitgleich mit Thompson Seedless geerntet, die in Chiles Plantagen immer weniger vertreten ist. Vom Ursprungsland bis zum PoS kann es 45 bis 60 Tage dauern, ohne dass es zu innerer oder äußerer Braunfärbung komme, heißt es weiter. Rodrigo Cruzat, Leiter des Consorcio Biofrutales, glaubt, dass die neue Sorte großes Potenzial hat, Thompson Seedless zu ersetzen.

Lesen Sie mehr zum Thema Trauben aus der Südlichen Hemisphäre in Ausgabe 08/2022 des Fruchthandel Magazins.