„Das Engagement der Öko-Pflanzenzüchterinnen und -Züchter steht für ‘Bio von Anfang an’ und stärkt so den auf die gesamte Wertschöpfungskette ausgerichteten Bio-Spitzenverband BÖLW”, zeigt sich Peter Röhrig, geschäftsführender Vorstand des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), erfreut.

Weiter sagt er: „Mit der Mitgliedschaft im BÖLW bekommt die lange und intensive Zusammenarbeit mit den Öko-Züchterinnen und -Züchtern noch mehr Verbindlichkeit. Zudem ist der Dachverband ökologische Pflanzenzüchtung in Deutschland ein Pionier für die Landwirtschaft von Morgen, denn die Öko-Züchtung ist darauf ausgerichtet, sichere Erträge und beste Lebensmittelqualität ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und mit höchster Nährstoffeffizienz zu erreichen. So trägt dieser Verband dazu bei, dass unsere Lebensgrundlagen geschützt werden.“

Peter Röhrig

Peter Röhrig

Image: Nadine Tschira

Barbara Maria Rudolf, Vorstandsmitglied im Dachverband Öko-Pflanzenzüchtung in Deutschland e.V., ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir im BÖLW die Weiterentwicklung von Bio unterstützen können. Die Öko-Züchtung stärkt die Glaubwürdigkeit von Bio und ist ein zentraler Baustein für resiliente Anbausysteme. Die Öko-Pflanzenzüchtung ist von herausragender Bedeutung für ein zukunftsfähiges und nachhaltiges Lebensmittelsystem, das die bäuerliche Unabhängigkeit stärkt, da sie ohne Patente auf Pflanzen arbeitet und die Integrität der Zelle respektiert.“

Der 2022 gegründete Dachverband ökologische Pflanzenzüchtung in Deutschland e.V. (DÖPZiD) vereint alle heimischen Öko-Züchtungsinitiativen, die zum Teil seit über 30 Jahren erfolgreich Sorten für den Öko-Anbau züchten.