Gemeinsam mit den Erzeugern setzen die Verbände mit der Verteilaktion ein Zeichen für mehr Regionalität, kürzere Transportwege und somit für den Klimaschutz.
Doch heimischer Obstbau schützt nicht nur das Klima. Obstanlagen sind mehrjährig und bieten zahlreichen Pflanzen- und Tierarten ein Biotop. So hilft der Kauf regionaler Ware auch der heimischen Tierwelt.
Verbraucher können an dem Verteil-Tag ihre Fragen rund um den heimischen Obstbau direkt an die Erzeuger richten, z.B.: Warum sind deutsche Äpfel so klimafreundlich? Warum sind sie sogar im Frühjahr noch frisch, wenn sie aus der Lagerung kommen? Was passiert in den Kühllagern? Müssen Apfelbäume behandelt werden? Welche Sorte ist am süßesten? Wie erkennt man, ob die Äpfel reif sind?
Weitere Informationen: www.regional-klimaneutral.info