Foto: Deutsches Obst und Gemüse

Foto: Deutsches Obst und Gemüse

Am Wochenende vom 21. und 22. Juli sah Deutschland rot: Auf dem einzigen deutschen Insel-Campingplatz mit Südsee-Flair, der „Sandseele“ am Südufer der Gemüseinsel Reichenau, fand die erste Auflage des Deutschen Tomaten-Festivals statt. Zu Musik des DJ-Duos „Lakechild“ wurden auf Einladung von „Deutschland – Mein Garten.“, der Verbraucherkampagne der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO), 150 kg Tomaten geschnippelt, zu Ketchup verarbeitet und in 150 Flaschen abgefüllt, so der Abschlussbericht.

Die heimischen Tomaten, deren Vielfalt und geschmackliche Qualität wurden einem breiten Publikum vorgestellt. Denn mit einem Pro–Kopf-Verbrauch von durchschnittlich 8,3 kg* ist das meistens rote Nachtschattengewächs das erklärte Lieblingsgemüse der Deutschen. (*Quelle: AMI, BMEL, Destatis) Jung und Alt konnten mitmachen und das selbstgemachte Ketchup anschließend mit nach Hause nehmen. Tomaten-Experten der Reichenau-Gemüse eG erklärten vor Ort, warum Tomate nicht gleich Tomate ist und zeigten im Rahmen einer Gewächshausführung wie die „Paradiesäpfel“ am besten gedeihen. Wer geschmacklich noch nicht festgelegt war oder seine Lieblingstomate einem Konkurrenz-Check unterziehen wollte, konnte an der Sortenschau mit Probier-Parcours teilnehmen. Sternekoch Jochen Fecht vom Restaurant „San Martino“ begeisterte die Gäste mit tomatigen „Sterne-Rezepten“ (inklusive Rezept zum Nachkochen), Halil Yarba von „Pizza-Tassone“ bereitete Pizza zu.