Die Sorten werden in tabellarischen Übersichten auf Grundlage von Wertprüfungen des Bundessortenamtes und aus Sortenversuchen der Länder in ihren Resistenz-, Qualitäts- und Ertragseigenschaften beschrieben. Ebenfalls beschrieben sind die in Deutschland zugelassenen Kartoffelsorten in ihren Knollenmerkmalen. Die Marktbedeutung der Kartoffelsorten wird auf Grundlage der Pflanzgutvermehrungsflächen dargestellt.
In dieser Ausgabe wird erstmals die geringere Anfälligkeit gegen Kartoffelkrebs zusätzlich zur Resistenz dargestellt.
Außerdem werden auf Grundlage der Ergebnisse aus den Landessortenversuchen des ökologischen Landbaus erstmals eine Reihe von Speisesorten in ihren Ertrags- und Qualitätseigenschaften unter ökologischen Bedingungen beschrieben.
Die Beschreibende Sortenliste Kartoffel 2019 wird vom Bundessortenamt in Hannover herausgegeben. Sie erscheint unter ISSN 14 30–97 77 und kann beim Bundessortenamt bezogen werden. Der Preis je Einzelheft beträgt 7 Euro zuzüglich Versandkosten. Bei Abnahme von 26 bis 50 Exemplaren ermäßige sich der Preis des Einzelhefts auf 6,50 Euro, bei Abnahme von 51 und mehr Heften auf 6 Euro.