Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: „Der Online-LEH hat sich in den vergangenen Jahren sehr dynamisch entwickelt. Wir haben zunächst ein starkes Wachstum und zahlreiche Marktzutritte gesehen. Gegenwärtig ist eine gewisse Konsolidierung zu beobachten und es kommt vermehrt zu Zusammenschlüssen.”

Weiter sagte er: ”Gerade in dieser Phase ist die Fusionskontrolle ein wichtiges Instrument, um der Entstehung von Marktmacht vorzubeugen.“

Die tschechische Rohlik-Gruppe ist über die Großer Kern GmbH unter der Marke Knuspr seit 2021 im Online-Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland aktiv. Ihr Liefergebiet umfasst gegenwärtig den Großraum München/Augsburg und das Rhein-Main-Gebiet. Die Bringmeister-Gruppe ist als Online-Lebensmitteleinzelhändler in den Regionen Berlin/Potsdam und München/Augsburg tätig.

Der Zusammenschluss führe zu keinen wettbewerblichen Bedenken. Bei enger Betrachtung nur des Online-Lebensmitteleinzelhandels erreichen die Zusammenschlussbeteiligten im Stadtgebiet von München die höchsten Marktanteile mit über 20 %. Gleichzeitig sind dort u. a. Rewe Lieferservice, Flaschenpost, Amazon Fresh, Getir (einschließlich Gorillas) und Flink als Wettbewerber aktiv. Im Ergebnis konnte in diesem Fall offenbleiben, ob der Online-Lebensmitteleinzelhandel einen eigenen Markt darstelle oder ob er zu einem umfassenden Markt des Lebensmitteleinzelhandels zu rechnen sei. Eine erhebliche Behinderung wirksamen Wettbewerbs war im Ergebnis jedenfalls nicht zu erwarten, heißt es abschließend.

Logo Bundeskartellamt

Logo Bundeskartellamt

Image: Bundeskartellamt

Topics