Bundesehrenpreis: Ehrung für Bayerische Pilze & Waldfrüchte Uwe Niklas

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat erstmalig drei obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitende Unternehmen mit dem Bundeseh-renpreis ausgezeichnet (von links nach rechts): Dr. Diedrich Harms, Manfred Wulf, Uwe Niklas, Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt, Lisa Niklas, Dietmar Otte, David Krause, Bernd Sladky und Konrad Linkenheil (BOGK).

Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt ehrte Bayerische Pilze & Waldfrüchte Uwe Niklas (Roding-Neubäu) sowie zwei weitere Unternehmen mit der höchsten Auszeichnung der deutschen Ernährungswirtschaft.

Die Siegerehrung fand im Rahmen der Jahrestagung des Bundesverbandes der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie (BOGK) in Berlin statt. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt überreichte Medaillen und Urkunden gemeinsam mit dem Vizepräsidenten der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), Dr. Diedrich Harms.

Der Minister unterstrich die große Bedeutung und Signalwirkung der Bundesehrenpreise für die deutsche Ernährungswirtschaft. Bislang werden sie in den Bereichen Fleisch- und Backwaren, Molkereiprodukte, Fruchtgetränke, Bier, Wein, Sekt und Spirituosen vergeben. Die neuen Bundesehrenpreise, die ab 2017 jährlich an jeweils ein Unternehmen der Obst-, Gemüse- und Kartoffelverarbeitung vergeben werden, ergänzten das bestehende Portfolio um ein wichtiges Segment, so der Minister. Die Preisträger haben bei den Qualitätsprüfungen des DLG-Testzentrums Lebensmittel die besten Gesamtergebnisse in ihren Produktkategorien erzielt. „Mit der heutigen Verleihung wird das hohe Qualitätsprofil deutscher Lebensmittel gestärkt, und die Spitzenposition der ausgezeichneten Unternehmen im internationalen Vergleich weiter gefördert. Denn die Bundesehrenpreise rücken das fachliche Können, das hohe Qualitätsstreben und die Produktvielfalt in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses“, so Schmidt.

Topics