Insgesamt wurden 3.170 t Strauchbeeren geerntet. Dies entsprach einer Steigerung um 1 % gegenüber 2017. Vor allem witterungsbedingte Faktoren verhinderten ein besseres Ergebnis. Hitze und Trockenheit von Mai bis September ließen die gut angesetzten Beeren, vor allem auch auf Junganlagen, teilweise vertrocknen. Die bestimmenden Strauchbeerenarten in Brandenburg sind Sanddorn, Kulturheidelbeeren und die Aroniabeeren.
Bei den Kulturheidelbeeren kam es erneut zu einer Anbauausdehnung. Gegenüber dem Vorjahr wurde die Fläche um rund 51 ha auf 331 ha ausgedehnt. Allerdings minderten Hitze und Trockenheit 2018 das Ernteergebnis. Der Ertrag lag bei 34,1 Dezitonnen pro Hektar (dt/ha). Damit wurde im Vergleich zu 2017 rund 27 % weniger geerntet (2017: 46,8 dt/ha).