Bundesministerin Julia Klöckner: „Unser Ziel ist, es den Verbraucherinnen und Verbrauchern möglichst einfach zu machen, sich gesund zu ernähren. Gleichzeitig wollen wir sie zu mehr Bewegung motivieren. Das unterstützen wir mit zahlreichen Maßnahmen, etwa im Rahmen des Aktionsplans. Damit leisten wir einen Beitrag, ernährungs-mitbedingte Krankheiten zu reduzieren. So können Kinder gesünder aufwachsen, Erwachsene gesünder leben und alle von einer höheren Lebensqualität profitieren.“
Wesentliche Punkte des weiterentwickelten Nationalen Aktionsplans IN FORM:
- Fokus auf drei besondere Lebensphasen: die ersten 1.000 Tage im Leben, die besonderen Bedürfnisse von Kindern sowie von Senioren
- DGE-Qualitätsstandards verbindlich umsetzen
- Vulnerable Gruppen stärker im Blick
- Pandemiebedingte Herausforderungen
- Digitalisierung nutzen