Die Umfrage des Marktforschungsinstituts GfK zeige, dass mehr als drei Viertel der Deutschen aktiv gegen Lebensmittelverschwendung (77,8%) angingen. 2015 seien dies nur 72% gewesen. Das wolle man mit bewussterem Einkaufen, Resteverwertung und richtige Lagerung erreichen. Frauen (83,9%) würden Lebensmittel häufiger vor der Tonne bewahren als Männer (71,4%). 87% der Befragten glauben, dass Verbraucher für einen großen Teil der Lebensmittelabfälle verantwortlich sind. Vor allem jüngere Menschen (14- bis 19-Jährige) seien mit fast 95% dieser Ansicht. Neun von zehn der Befragten sei bewusst, dass mit jedem weggeworfenen Lebensmittel Ressourcen wie Wasser und Energie verschwendet werden. Mehr als zwei Drittel seien überzeugt, dass jeder Einzelne etwas zur Reduzierung der Lebensmittelabfälle beitragen könne.