Johannisbeeren belegen Platz drei mit 400 g, von Brombeeren und Stachelbeeren wurden im vergangenen Wirtschaftsjahr zusammen 200 g verbraucht. Auf Sanddorn, Holunder und andere Beeren fielen insgesamt 2,4 kg pro Kopf.
Der Saisonkalender des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) zeigt: Den Auftakt der heimischen Strauchbeerensaison machen ab Mitte Mai Himbeeren, gefolgt von Heidelbeeren, Johannis- und Stachelbeeren ab Anfang Juni sowie Brombeeren gegen Mitte Juni. Im Juli – und bei Heidel- und Brombeeren auch im August – haben die Früchte Hochsaison.
Etwa 60 % der geernteten Strauchbeeren landen frisch in den Regalen vom Supermarkt, auf dem Wochenmarkt oder beim Direktvermarkter. Die restlichen Beeren werden als Verwertungs- und Industrieobst zu Konserven, Aufstrichen oder Tiefkühlfrüchten weiterverarbeitet.