Nach den heftigen Unwettern und Überflutungen im Raum Valencia Ende Oktober/Anfang November 2024 wurde viel über die Folgen für die Zitrussaison 2024/25 diskutiert. Tatsächlich waren die Warenströme nur kurzfristig gestört. Im weiteren Saisonverlauf war nur wenig von einer möglicherweise knapperen Versorgungslage zu spüren. Allerdings wurden alle Citrusarten im Zeitraum von September 2024 bis Mitte Februar 2025 seltener beworben als im Vorjahr.
Citrusfrüchte spielen während der Wintermonate eine wichtige Rolle in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH). Im bisherigen Verlauf der Saison 2024/25 von September 2024 bis Mitte Februar 2025 blieb die Zahl der Werbeanstöße für Citrusfrüchte insgesamt jedoch um 13 % niedriger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. In absoluten Zahlen fehlten rund 360 Werbeanstöße. Das zeigt eine Analyse auf Basis von AMI Aktionspreise im LEH.
Easy Peeler und Orangen sind die beiden Schwergewichte im Citrussortiment. Im Betrachtungszeitraum machten sie zusammen rund 67 % der Werbeanstöße für Citrusfrüchte aus. Beide wurden jedoch seltener beworben als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. So lag die Zahl der Werbeanstöße bei Easy Peelern um 13 % unter der des Vorjahres, bei Orangen war der Rückgang mit einem Minus um 12 % etwas schwächer. Besonders stark war der Rückgang der Werbeaktivitäten bei Zitronen. Hier fehlten gegenüber dem Vorjahr rund 19 %. Dagegen war die Zahl der Werbeanstöße für Grapefruits fast so hoch wie im Vorjahr. Der LEH hat also, möglicherweise auch als Reaktion auf ein kleineres Angebot, die Werbeaktivitäten etwas zurückgenommen. Doch gab es auch Auswirkungen auf die Aktionspreise?
Unterschiedliche Entwicklungen bei den Aktionspreisen
Es war durchaus eine Erwartung, dass Aktionspreise und Verbraucherpreise für Citrusfrüchte in der Saison 2024/25 angebotsbedingt höher liegen würden als im Vorjahr. In Bezug auf Orangen ist diese Erwartung jedoch nicht eingetreten. Auch Easy Peeler waren in den Aktionen nur wenig teurer als im Vorjahr. Der niedrigste Aktionspreis war bei beiden Arten sogar mit dem Vorjahr vergleichbar. So wurden Easy Peeler zu Preisen ab 0,99 Euro/kg beworben. Im Vorjahr hatte der niedrigste Werbepreis bei 1 Euro/kg gelegen. Im Durchschnitt über alle Aktionen mit Easy Peelern aus konventioneller Produktion ergibt sich gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg um 9 %. Der durchschnittliche Werbepreis lag bei 2,46 Euro/kg. Orangen wurden, wie im Vorjahr, zu Preisen ab 0,73 Euro/kg beworben. Der durchschnittliche Aktionspreis lag mit 1,80 Euro/kg sogar um 5 % unter dem Niveau des Vorjahres.
Beflügelt die Erkältungswelle die Nachfrage?
Was ist für die verbliebenen Wochen der Citrussaison noch zu erwarten? Aktuell rollt eine Grippe- bzw. Erkältungswelle über Deutschland. Kaufen die privaten Verbraucher daher mehr Citrusfrüchte? Und wie sieht es auf der Angebotsseite aus? Stehen in Spanien im späten Bereich ausreichende Mengen zur Verfügung, oder wird das Angebot auf der Zielgeraden doch noch knapp, weil zuvor zügig verkauft wurde? In den kommenden Wochen werden wir bezüglich dieser Fragen etwas klarer sehen. Eine umfangreiche Bewertung der Citrussaison 2024/25 bieten wir in unserem Web-Seminar „Winterzeit ist Zitruszeit“ am 10. April an. AMI