57,8 Mio ha Landwirtschaftsfläche wurden Ende 2016 biologisch bewirtschaftet. Das seien fast 7,5 Mio ha mehr als 2015, das größte Wachstum, das je verzeichnet wurde. Australien sei das Land mit der größten Biolandbaufläche (27,2 Mio ha), gefolgt von Argentinien (3 Mio ha) und China (2,3 Mio ha).
Fast die Hälfte der globalen Biofläche liege in Ozeanien (27,3 Mio ha), gefolgt von Europa (23 %; 13,5 Mio ha) und Lateinamerika (12 %; 7,1 Mio ha). Für Europa sei dies ein Zuwachs von rund 1 Mio ha bzw. 6,7 % und 8,2 % in der Europäischen Union, so das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) und Partner. Mit mehr als 2 Mio ha ist Spanien nach wie vor das Land mit der größten Biofläche in Europa, gefolgt von Italien (1,8 Mio ha) und Frankreich (1,5 Mio ha).
Die Länder mit dem höchsten Bioanteil an der gesamten Landwirtschaftsfläche seien Liechtenstein (37,7 %), Französisch-Polynesien (31,3 %) und Samoa (22,4 %). In 15 Ländern werden mindestens 10 % der Landwirtschaftsfläche biologisch bewirtschaftet, was einem neuen Rekord entspreche.
Lesen Sie mehr zum Thema Bio in der Nachberichterstattung zur FRUIT LOGISTICA in Ausgabe 9/2018 des Fruchthandel Magazins.