Nachdem der Ökostromanteil bereits 2019 konzernweit bei knapp 75 % gelegen hat, trugen vor allem der weitere Ausbau eigener Solarenergieanlagen sowie der Wechsel zu Grünstromtarifen zu der angestrebten Steigerung auf 100 % bei. An Standorten, an denen weder eine Eigenproduktion noch der Bezug von Grünstrom möglich ist hat die BayWa Herkunftsnachweise erworben. Diese stellen sicher, dass der von der BayWa genutzte Strom aus konventionellen Energieträgern durch erneuerbare Energie kompensiert wird. Zum Teil konnten hierfür Herkunftsnachweise aus Anlagen verwendet werden, die von der BayWa Tochter BayWa renewable energy GmbH (BayWa r.e.) betrieben werden.
„In den kommenden Jahren wollen wir unseren Energieverbrauch und den Bedarf an Herkunftsnachweisen weiter stetig verringern. Unser langfristiges Ziel ist, unseren Strombezug aus eigenen erneuerbaren Energieanlagen kontinuierlich auszubauen“, sagt Hendrik Marx, BayWa Corporate Sustainability.