Bereits seit einigen Jahren beschäftigt sich das Unternehmen intensiv mit dem Thema Klimaschutz und den Möglichkeiten, einen positiven Beitrag dazu zu leisten bzw. den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Dies hat auch mit dem Produktportfolio zu tun, da das Wachstum von Waldpilzen stark von Klima und Wetter abhängig ist.
2020 wurde die vorhandene Photovoltaikanlage um eine weitere mit 194,4 kWp ergänzt, was nun zu einer Gesamtleistung von 341,4 kWp führt.
'Selbstverständlich wird weiterhin an der Nachhaltigkeit im Bezug auf Energie und Verpackung gearbeitet', so PIlze Niklas.