Die entsprechenden Daten wurden in der Blockchain festgehalten, auf die alle Transaktionspartner Zugriff hatten. So konnten etwa alle Beteiligten einsehen, dass die Temperaturvorgabe während des kompletten Transports eingehalten wurde. In diesem Fall wurde eine private Variante der Etherum-Blockchain für den Vorgang genutzt. Denkbar sind künftig allerdings auch Varianten mit Public Key, mit denen auch der Endverbraucher Herkunft und Transport seiner Lebensmittel lückenlos nachverfolgen kann. Quelle: kryptoszene.de