Foto: Arrigoni

Foto: Arrigoni

2021 wurden in Italien nach Daten der Europäischen Unwetterdatenbank (European Severe Weather Database, ESWD) bis Mitte Juli bereits mehr als 426 Extremwetterereignisse, die die landwirtschaftliche Produktion schwer getroffen haben, registriert. Von Mai bis September treten in Italien die meisten durch Insekten oder Wetterereignisse wie z.B. Hagel bedingten Probleme auf.

Diesem Problem begegnet Arrigoni eigenen Angaben zufolge mit den Hagelschutznetzen der Baureihe Fructus®, die gegen Hagel und einige Schädlinge von Äpfeln und Birnen eine wirksame Lösung ist. Die Netze optimieren das Mikroklima, indem sie die durchschnittliche Tagestemperatur reduzieren und die relative Luftfeuchtigkeit erhöhen. Somit werden günstige Bedingungen für das Wachstum und die Fruchtbildung von Kernobst geschaffen. Die seitliche Einnetzung der Obstanlage biete zudem Schutz gegen Vögel und verschiedene Insekten. Zudem wirke sich die reduzierte Lichtintensität während der Reifezeit in Kombination mit dem verbesserten Mikroklima positiv auf die Fruchtgröße, die sensorischen Eigenschaften und die organoleptische Zusammensetzung des Kernobstes aus.
Auch der Pfirsichanbau ist durch diverse Schädlinge bedroht. Besonders akut seien die Probleme bei mittelspäten und späten Sorten, bei denen Insekten aufgrund ihrer hohen Vermehrungsrate erhebliche Schäden anrichten können. Hier helfe das Biorete®-Schutznetz von Arrigoni. Das verbesserte Mikroklima im Vergleich zur einfachen Kunststofffolie und der reduzierte Bedarf an Pflanzenschutzmitteln tragen zu einer gesünderen Umwelt und einer höheren Fruchtqualität bei. Für besonders warme Klimazonen gebe es Biorete Air Plus®.

„Der moderne Obstbau erfordert wirksame Lösungen für zunehmend komplexe Probleme. Es sind viele Parameter zu berücksichtigen, und einige davon sind sehr schwer miteinander zu vereinbaren, wie z.B. höhere Erträge in Verbindung mit Umweltfreundlichkeit“, so Paolo Arrigoni, CEO der Arrigoni-Gruppe.