Foto: Armin Huber

Foto: Armin Huber

Der Markenapfel yello® gewinnt am deutschen Markt zunehmend an Gewicht: Der Absatz des gelbschaligen Apfels konnte in Deutschland zuletzt gesteigert werden – vor allem kleinere bis mittlere Kaliber kamen sehr gut an.

Vor kurzem ging die Verkaufssaison des Markenapfels yello®, dessen Anbau- und Vermarktungsrechte in Europa exklusiv bei den Verbänden VOG und VIP liegen, erfolgreich zu Ende. Zur Verfügung stand eine im Vergleich zum Vorjahr um 45 Prozent gestiegene Erntemenge von rund 2.100 t. Die Vermarktung der yello®-Ernte 2021 wurde in Deutschland Anfang Juni abgeschlossen. Im deutschen Markt sorgten in erster Linie kleinere bis mittlere Kaliber für gute Ergebnisse.

Diverse Kommunikationsinitiativen sollten im Laufe der Saison die Verkäufe des Markenapfels stärken, darunter eine Neugestaltung der Webseite mit Hintergrundinformationen sowie Geschichten von Südtiroler Apfelbauern. Zwar sei yello® eher ein Nischenapfel, doch habe er es geschafft, das Vertrauen vieler Konsumenten in Deutschland zu gewinnen. „Die alabastergelbe Schale machen den Markenapfel optisch zu einem Hingucker – das intensive, leicht exotische und tropische Aroma sowie die intensiven Noten von Ananas, Birne und Zitronenschale sind weitere unverwechselbare Merkmale“, weiß VOG-Verkaufsleiter Klaus Hölzl und fügt hinzu: „Die aktuelle Saison ist zwar langsamer als erwartet angelaufen, aber von Januar bis Anfang Juni hat sich der Absatz doch beschleunigt.“

„Sowohl bei Kunden als auch bei Endkonsumenten ist die yello®-Nachfrage gestiegen. Mit seiner unverwechselbaren gelben Schale und seinem feinen bzw. kompakten Fruchtfleisch weiß yello® vielerorts zu überzeugen“, ergänzt VIP-Vertriebsleiter Fabio Zanesco. Deutschland stellt nach Italien den zweitwichtigsten europäischen yello®-Markt dar. Das Potenzial, das der Markenapfel hier vorfindet, sei groß, erklärt Hölzl: „Wir arbeiten daran, die Positionierung am deutschen Markt zu verbessern, da der Markt – vor allem für kleinere bis mittlere Kaliber – Nischen aufweist.“ yello® wird von den Südtiroler Verbänden VOG und VIP seit 2016 vermarktet und gewinnt bei beiden Verbänden stetig an Bedeutung dazu. Für die bevorstehende Ernte wird ein weiterer Mengenzuwachs erwartet.