Kopfkohl_-_Rijk_Zwaan.JPG

Sturmtief Xavier hatte Anfang Oktober in den norddeutschen Anbauregionen zu Ernteunterbrechungen geführt. Aktuell geht die Ernte für die Einlagerung bei Kopfkohl wieder weiter. Da ausreichend Mengen für die Vermarktung zur Verfügung stehen, geraten die Preise mehr unter Druck, so die AMI.

Allerdings seien die fast schon frühlingshaften Temperaturen für den Absatz eher hinderlich. Bei Weiß- und Rotkohl und Wirsing steht genügend Ware auf der Angebotsseite zur Verfügung, sodass die Preise mehr unter Druck geraten, heißt es weiter. Bei Weißkohl ist dies vor allem bei großfallender Ware der Fall, während kleinfallende Ware zuletzt für den Export gesucht wurde. Nach den traditionellen Herbst- und Einlagerungsaktionen im September fließen mittlerweile wieder normale Mengen in Richtung des Lebensmitteleinzelhandels. Von diesen Aktionen dürfte in diesem Jahr Weißkohl profitiert haben, die vorläufige Käuferreichweite ist deutlich gestiegen, so die AMI abschließend.