Hauptsächliche fänden sich Elstar, Gala und Braeburn aus heimischem Anbau auf dem Markt. Lediglich Italien mit Braeburn und Clubsorten, die in Deutschland nicht produziert werden können, könnten sich behaupten. Die Verkäufe im Dezember und der deutsche Apfelbestand am 1. Januar bewegten sich demnach im Mittel der vergangenen zwei Jahre, was auf eine erfolgreiche zweite Saisonhälfte schließen lasse.