Die almeriensische Gemüsevermarktung ist nach wie vor von den Wetterschwankungen, dem Kulturwechsel und dem damit verbundenen Angebotsrückgang beeinflusst. In KW blieben die Preise in den Vermarktungszentren für Paprika und Gurken hoch, während sie bei Auberginen und Zucchini im Vergleich zu vorherigen Tagen drastisch gefallen sind.

Gemüsepalette

Image: Agronoticias/Schmidt

Paprika california rot und grün erzielten 1,70 Euro/kg bis 1,40 Euro/kg, california gelb 1,60 Euro/kg bis 1,40 Euro/kg, Paprika italiano grün 2 Euro/kg  bis 1,70 Euro/kg, italiano rot im Durchschnitt 1,80 Euro/kg und Paprika lamuyo grün und rot 2 Euro/kg bis 1,50 Euro/kg.

Die Tomatenpreise fielen ähnlich wie in KW 6 aus. Tomaten longlife brachten 0,80 Euro/kg bis 0,60 Euro/kg, Tomaten pera im Durchschnitt 0,75 Euro/kg und Strauchtomaten 0,84 Euro/kg bis 0,70 Euro/kg.

Lange Auberginen und Zucchini lagen in KW 7 weiterhin auf einem niedrigen Preisniveau. Für lange Auberginen wurden 0,60 Euro/kg bis 0,50 Euro/kg bezahlt, während gestreifte 1,60 Euro/kg bis 1,20 Euro/kg erzielten. Alle Zucchinisorten lagen bei 0,65 Euro/kg bis 0,50 Euro/kg.

Die Gurkenpreise sind aufgrund des Kulturwechsels und damit kleinerem Angebot gestiegen. Gurken corto negro brachten 1,70 Euro/kg bis 1,50 Euro/kg, Schlangengurken 1,50 Euro/kg bis 1,40 Euro/kg und Typ francés 1,30 Euro/kg bis 1,20 Euro/kg.

Grüne Bohnen verzeichneten in KW 7 einen Preisrückgang. Für die Sorte Emerit gab es im Durchschnitt 6,40 Euro/kg, für Helda 8 Euro/kg bis 6 Euro/kg und für Rastra im Durchschnitt 7,60 Euro/kg. r.p./d.s.