Auch in KW 7/2025 erzielen Auberginen und Zucchini in den almeriensischen Vermarktungszentren nur sehr niedrige Preise. Dagegen gab es für Gurken und Paprika die höchsten Preise der aktuellen Saison, während Tomaten das stabilste Produkt waren.

aubergine zucchini hortyfruta

Image: Hortyfruta

Seit Anfang Februar gibt es für lange Auberginen nur geringe Preise, die in KW 7/2025 zwischen 0,45 Euro/kg und 0,30 Euro/kg lagen. Gestreifte Auberginen konnten sich dagegen mit 0,90 Euro/kg bis 0,60 Euro/kg auf einem hohen Niveau halten. Auch alle Zucchinisorten näherten sich mit 0,45 Euro/kg bis 0,30 Euro/kg einer Preiskrise. Für grüne Bohnen Helda gab es es KW 7/2025 6,55 Euro/kg bis 5 Euro/kg. Die Sorte Perona semi erzielte im Durchschnitt 7 Euro/kg, Sorte Rastra im Durchschnitt 11 Euro/kg und grüne Bohnen Strike 5,80 Euro/kg bis 4,60 Euro/kg.

Obwohl die Tomatenpreise in KW 7/2025 etwas nachgegeben haben, sind sie immer noch für die Erzeuger rentabel. Strauchtomaten brachten 0,75 Euro/kg bis 0,60 Euro/kg, Tomaten pera 1 Euro/kg bis 0,80 Euro/kg, longlife im Durchschnitt 0,70 Euro/kg und runde 0,90 Euro/kg bis 0,75 Euro/kg.

Aufgrund des kleinen Angebotes durch den Kulturwechsel fielen die Gurkenpreise in KW 7/2025 sehr hoch aus. Für Schlangengurken gab es im Durchschnitt 1,40 Euro/kg, für Gurken corto negro 1,70 Euro/kg bis 1,40 Euro/kg und Typ francés 1,30 Euro/kg bis 1,10 Euro/kg. 

Paprika erzielte in den almeriensischen Vermarktungszentren die höchsten Preise der aktuellen Kampagne. Paprika italiano grün lag zwischen 1,90 Euro/kg und 1,60 Euro/kg, italiano rot im Durchschnitt bei 1,80 Euro/kg, Paprika lamuyo grün zwischen 2 Euro/kg und 1,60 Euro/kg, lamuyo rot zwischen 2 Euro/kg und 1,70 Euro/kg. Bei Paprika california erzielte california gelb mit im Durchschnitt 1,90 Euro/kg die höchsten Preise, rot brachte 2 Euro/kg bis 1,75 Euro/kg und california grün 1,50 Euro/kg bis 1,30 Euro/kg.

Angesichts der Situation bei Auberginen hat der andalusische O+G-Dachverband, HORTYFRUTA, am 21. Februar beschlossen, die Qualitätsnormen für lange schwarze Auberginen aus konventionellem Anbau für den Frischverzehr zu erweitern. Das bedeutet, dass ab dem 22. Februar 2025 00:00 Uhr keine langen schwarzen Auberginen der Cat II vermarktet werden dürfen, sondern nur noch Cat I und Cat Extra auf den Markt kommen. r.p./d.s.