In seinem ersten Ernährungsreport informiert Aldi Suisse über konkrete Ziele für eine bewusstere Ernährung. Der jährlich erscheinende Report unterstreicht eigenen Angaben zufolge das Engagement des Schweizer Einzelhändlers.
In der ersten Ausgabe seines Ernährungsreports präsentiert Aldi Suisse verbindliche Ziele. Der neu veröffentlichte Report wurde in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE erstellt und unterstreicht das klare Bekenntnis des Discounters sich für eine bewusste Ernährung einzusetzen.
”Unser Ziel ist es, allen Menschen den Zugang zu einer bewussten und ausgewogenen Ernährung zu ermöglichen – und das zum bestmöglichen Preis. Mit den im Ernährungsreport definierten Zielen wollen wir einen aktiven Beitrag leisten”, so Jérôme Meyer, Country Managing Director von Aldi Suisse.
Im Rahmen seines Ernährungsreports hat Aldi Suisse verschiedene Ziele für eine gesundheitsbewusste Ernährung zusammengefasst. Dazu gehören u.a.:
- Optimierung von Lebensmitteln für Kinder
Bis Ende 2026 werden neue Richtlinien für Lebensmittel umgesetzt, die sich aufgrund ihrer Optik oder Verpackung gezielt an Kinder richten. Dabei werden sowohl die Rezepturen als auch das Design der Produkte überprüft und gemäss dem WHO-Nährwertprofilmodell angepasst. Zudem wird Aldi Suisse durch seine Marketingaktivitäten eine ausgewogenere Ernährung für Kinder fördern.
- Reduktion von Salz und Zucker in Produkten
Aldi Suisse arbeitet seit 2019 im Rahmen der Erklärung von Mailand eng mit seinen Lieferanten daran, zugesetzten Zucker zu reduzieren. Seit 2024 wird auch der Salzgehalt in ausgewählten Produktgruppen optimiert. Bis Ende 2026 werden unter anderem bei pflanzenbasierten Ersatzprodukten, Fruchtsaftgetränken oder auch bei Wurstwaren und tiefgekühlten Fertiggerichten neue Grenzwerte für die weitere Salz- und Zuckerreduktion umgesetzt.
- Neue Rezepturleitlinie für mehr Gesundheit
Eine neue Rezepturleitlinie, die ab Ende 2026 umgesetzt wird, definiert striktere Anforderungen an Nährwerte, Zutaten und Zusatzstoffe. Ziel ist es, dass neue Produkte noch ausgewogener entwickelt werden. Bis Ende 2026 passt Aldi Suisse bei seinen Eigenmarken die Rezepturen für Lebensmittel, die sich an Kinder richten, pflanzenbasierte Ersatzprodukte und tiefgekühlte Fertiggerichte dahingehend an.
- Veganes Basissortiment wird bis 2026 ausgebaut
Ab 2026 wird ein zertifiziertes veganes Basissortiment dauerhaft verfügbar sein – unabhängig davon, ob es sich um Marken- oder Eigenmarkenprodukte handelt. Das Basissortiment wurde in Zusammenarbeit mit Swissveg erstellt. Damit bietet Aldi Suisse über das ganze Jahr hinweg qualitativ hochwertige und preiswerte pflanzliche Produkte an, die es Kundinnen und Kunden ermöglichen, ihren gesamten Wocheneinkauf vegan zu gestalten.