Logo_Agroscope_17.jpg

Zusammen mit Partner aus Europa will Agroscope gegen den Japankäfer, der mehr als 300 Pflanzen befällt, vorgehen. Im Rahmen des Horizon2020-Projekts der EU sollen nachhaltige Bekämpfungsstrategien entwickelt werden, wie Agroscope mitteilt.

In ersten Laborversuchen konnte nachgewiesen werden, dass entomopathogene Pilze aus der Stammsammlung von Agroscope, die gegen den Maikäfer eingesetzt werden, auch den Japankäfer infizieren können. Davon ausgehend soll eine Strategie zur Bekämpfung Japankäfers erarbeitet werden. Das Projekt, das Forscher Giselher Grabenweger mit dem Titel „Integrated Pest Management of the invasive Japanese Beetle, Popillia japonica – IPM-Popillia“ über vier Jahre durchführt, ist mit 5,5 Mio Euro dotiert.