Schwerpunkt der meisten Fachvorträge bildete die moderne Süßkirschenproduktion. So widmete sich Björn Kirchner (Geschäftsführer EO Fahner Obst e.G. und Mitglied der Geschäftsführung der veos Vertriebsgesellschaft) den Anforderungen an Süßkirschen nach internationalen Maßstäben. Er plädierte unter anderem für eine präzisere Bestimmung des optimalen Erntezeitpunktes („In Deutschland wird oft zu spät geerntet“) und für ein modernes Cold Chain Management, um auch exportfähige Ware zu erzeugen. Als einen Mangel deutscher Kirschen nannte er deren zu geringe Festigkeit. Weitere Vorträge widmeten sich Studien zu Bestäubern, zum maschinellen Schnitt, zum Blatt-Frucht-Verhältnis, zur Bewässerung, zu neuen Sorten und zum Pflanzenschutz. Den roten Faden bildete die Beeinflussbarkeit der Frucht-Qualität während der kompletten Saison.
Kirschen werden auch der Schwerpunkt des Obstbautages Sachsen/Sachsen-Anhalt am 30. Januar in Hettstedt sein. mhz