All Forschung & Züchtung articles – Page 50

  • Bio_Äpfel_am_Baum_Schweiz_2006_04.jpg
    Article

    Forschung: Täglicher Apfelgenuss hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit

    2017-07-07T07:35:00Z

    Eine Studie von CSIRO, der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation, sei zu dem Ergebnis gekommen, das ein regelmäßiger Apfelkonsum dabei helfen könne, das Herz gesund zu halten, den Appetit zu kontrollieren und langfristig einen gewünschten Gewichtverlust zu fördern. Außerdem würde es zu gesünderen Darmbakterien führen, schreibt fruitnet mit Bezug ...

  • Foto: industrieblick/fotolia
    Article

    MLR-Forschungsprojekt: Digitales Bildungsangebot begeistert Jugendliche spielerisch für gutes Essen

    2017-07-06T09:18:00Z

    Foto: industrieblick/fotolia„Smartphones und andere digitale Endgeräte sind die täglichen Begleiter vieler junger Menschen und aus deren Alltag nicht mehr wegzudenken. Um Jugendliche in ihrer Lebenswelt abzuholen und für Ernährungs- und Verbraucherfragen zu interessieren, sind wir in Baden-Württemberg neue Wege gegangen“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, ...

  • Rabobank-Studie: Neues Potential in der Glashausproduktion durch Zusammenschlüsse
    Article

    Rabobank-Studie: Neues Potenzial in der Glashausproduktion durch Zusammenschlüsse

    2017-07-05T14:30:00Z

    Der dritte Teil der Rabobank Studie zum europäischen Glashaus-Sektor kommt zu dem Schluss, dass sich europäische Gewächshaus-Erzeuger durch Zusammenschlüsse besser an die Marktentwicklung anpassen können. Dabei sieht das Finanzinstitut drei mögliche Geschäftsstrukturen, die nach Ansicht der Analystin Cindy van Rijswick zukunftsträchtig sind.„Trotz der Zusammenschlüsse bleibt der Gewächshaussektor auch in Zukunft ...

  • Gurken_ms_03.jpg
    Article

    Rabobank-Studie: „Die Glashaus-Produktion wird in den großen Importmärkten steigen“

    2017-06-27T14:49:00Z

    Spanien und die Niederlande sind die dominierenden Exporteure von Gewächshausgemüse in Europa. Aber sowohl im deutschen als auch auf dem britischen Markt steige der Druck aus Spanien, insbesondere für Paprika und Gurken. Die Niederlande sind der größte Anbieter von importierten Tomaten, Paprika und Gurken nach Deutschland, UK und den nordischen ...

  • Foto: Amazon
    Article

    Wyman-Studie: Erwirtschaften Online-Supermärkte bis 2020 rund 8 Milliarden Euro des LEH-Umsatzes?

    2017-06-26T10:25:00Z

    Foto: AmazonBei einem überzeugenden Onlineangebot könnten Internet- bzw. Multikanal-Supermärkte bis 2020 bereits 6 Mrd bis 8 Mrd Euro des Umsatzes im Lebensmitteleinzelhandel aus dem Netz erwirtschaften - zulasten des stationären Handels. 2.000 Märkte stünden auf dem Spiel. Was die Situation verschärft: Nur jeder fünfte Deutsche ist davon überzeugt, dass Frischwaren ...

  • Paprika_FL_2011_nb_01.JPG
    Article

    EU/Rabobank-Studie: Schnelles Wachstum bei Konsum von frischem Gemüse erwartet

    2017-06-26T09:46:00Z

    Weil der Verbraucher sich gesundheitsbewusster ernährt und Restaurants, Schulen und Krankenhäuser Gemüse immer öfter auf ihren Speiseplan setzen, werde sich die Marktsituation für frisches Gemüse aus Glashäusern zeitnah und schneller als erwartet drehen, zeigt eine Studie der Rabobank.Für Deutschland und UK zeige sich, dass es zu einem stabilen Volumen-Wachstum bei ...

  • Wageningen University & Research: Forschungsprojekt zur Qualitätsoptimierung der Lieferkette
    Article

    Wageningen University & Research: Forschungsprojekt zur Qualitätsoptimierung der Lieferkette

    2017-06-22T08:18:00Z

    Der weltweite Markt für frisches Obst und Gemüse ist sehr anspruchsvoll. LEH-Unternehmen und Verbraucher verlangen eine kontinuierlich hohe Produktqualität, ganzjährige Verfügbarkeit, Lebensmittelsicherheit und gleichzeitig attraktive Preise. Dies stellt Erzeuger und Lieferanten vor große Herausforderungen. Die Universität Wageningen hat hierzu das mehrjährige, auf den Bereich Nacherntemanagement ausgerichtete Forschungsprojekt „GreenCHAINge“ ins Leben ...

  • exotisches_buntes_Obst_und_Gemüse_07.jpg
    Article

    US-Studie: Verführerische Namen sollen zu vermehrtem O+G-Konsum führen

    2017-06-16T07:37:00Z

    „Zischende Bohnen“, Dynamit-Rüben“ oder „verdrehte citrusglasierte Karotten“: Forscher der Universität Stanford wollten herausfinden, ob die Bezeichnung eines Gerichtes dazu führt, dass sie beim Verbraucher, bei der Teststudie rund 600 Studenten, besser oder schlechter ankommt und dementsprechend gekauft wird. Bezeichnet waren die Gerichte einfach (z.B. Möhren), nach Aspekten wie zuckerfrei oder ...

  • USA-flag_01.JPG
    Article

    Bain-Studie: Aldi und Lidl mischen US-Supermärkte auf

    2017-06-14T09:37:00Z

    US-amerikanische Handelskonzerne verkennen die Herausforderung durch die deutschen Discounter in den Vereinigten Staaten und haben falsche Vorstellungen, wie das Discountgeschäft funktioniert, heißt es in der aktuellen „Getting Ready to Battle Grocery’s Hard Discounters“- Studie der internationalen Managementberatung Bain & Company zum US-amerikanischen Lebensmittelmarkt.Die deutschen Discounter starten derzeit eine Expansionswelle in ...

  • Niederlande_09.jpg
    Article

    NL: Zukunftsforschung für Mehrzahl der Gewächshausproduzenten wichtig

    2017-06-08T10:59:00Z

    Laut einer Umfrage von LTO Glaskracht Nederland will die Mehrzahl der niederländischen Gewächshausunternehmer in den kommenden Jahren mehr Geld für verschiedene Programme zur Entwicklung neuer Anbautechniken und für die Verbesserung der Pflanzengesundheit ausgeben. Ein Projekt, zu dem die Branche befragt wurde, ist z.B. das seit Jahren laufende Programm „Gewächshaus als ...

  • Schweiz_22.jpg
    Article

    Agroscope: Forschung im Zeichen der Digitalisierung

    2017-05-31T09:37:00Z

    Die Digitalisierung hat das Potenzial, die kleinstrukturierte Schweizer Landwirt-schaft wettbewerbsfähiger und nachhaltiger zu machen. Folgerichtig baut Agroscope am Standort Tänikon die Forschung im Bereich Smart Farming aus und verbindet dazu agrartechnisches und agrarökonomisches Wissen.Smart-Farming-Technologien bieten breite Möglichkeiten der Datenerfassung und -verarbeitung – und zwar für sämtliche Produktionsressourcen sowie entlang der ...

  • Uni_Wageningen.JPG
    Article

    NL: Uni Wageningen errichtet neues Gebäude für Robotik und Nacherntetechnik

    2017-05-23T14:38:00Z

    Wenn es um die Bereiche Robotik und Nacherntetechnologie geht, gehört Wageningen University & Research unbestritten zu den führenden Adressen weltweit. Der immensen Bedeutung dieser Technologien für den Agrarbereich trägt der Forschungsstandort im Laufe dieses Jahres mit der Errichtung eines speziell darauf zugeschnittenen Gebäudes Rechnung. Im Fokus dabei steht die Suche ...

  • Süßkartoffeln.JPG
    Article

    NL: Delphy Improvement Centre startet mit Forschung zu Süßkartoffeln

    2017-05-23T13:39:00Z

    Bislang vor allem auf Unterglasgemüse spezialisiert, wird sich die Bleiswijker Forschungsstation zukünftig im Rahmen von Versuchsanordnungen auch dem Thema Süßkartoffeln intensiv widmen. In diesem Jahr sollen daher in den Ortschaften Colijnsplaat und Vredepeel zwei Felder mit diversen Sorten Süßkartoffeln bepflanzt werden. Ziel ist es, die Kenntnisse rund um das auch ...

  • schweiz_27.JPG
    Article

    Studie: Schweizer LEH hat im Schnitt 50 Prozent höhere Kosten als Konkurrenz im Ausland

    2017-05-22T09:32:00Z

    In Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich liegen die Kosten im LEH im Durchschnitt um 35 % tiefer als in der Schweiz; das bedeutet einen Kostennachteil von rund 50 %, wie es in der Studie des Forschungsinstituts BakBasel im Auftrag der Swiss Retail Federation, dem Verband der Einzelhändler heißt.Nach Berechnungen von ...

  • bfr_logo_03.gif
    Article

    BfR informiert anlässlich Ministerbesuchs über aktuelle Forschungsprojekte

    2017-05-17T08:27:00Z

    Unabhängige Risikobewertung auf der Grundlage wissenschaftlich basierter Fakten sei unabdingbar für den gesundheitlichen Verbraucherschutz, so Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Christian Schmidt während eines Besuchs des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR).Da im Bereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes täglich neue Studien und wissenschaftliche Erkenntnisse veröffentlicht würden, seien Verbraucher von der Fülle der Informationen ...

  • schweiz_25.JPG
    Article

    Schweiz: „Neue Pflanzenzüchtungstechniken – eine Alternative zum chemischen Pflanzenschutz?“

    2017-05-15T08:15:00Z

    Neue Züchtungstechniken erlauben Eingriffe in das Genom von Pflanzen ohne Nachweismöglichkeiten. Außerhalb Europas sind entsprechende Produkte auf dem Markt. Ob die EU und die Schweiz diese neuen Methoden als Gentechnik und deklarations-pflichtig einstufen, ist noch unklar. Bei der Tagung des Vereins Qualitätsstrategie am 8. September 2017 in Bern geht es ...

  • Foto: TiM Caspary/pixelio
    Article

    NASA/Forschung: Projekt für aufblasbares Gewächshaus auf dem Mars gestartet

    2017-05-04T09:13:00Z

    Foto: TiM Caspary/pixelioAn Bord der Internationalen Raumstation wächst Gemüse bereits erfolgreich. Jetzt arbeiten die NASA-Wissenschaftler im Kennedy Space Center in Florida mit einem Universitätsteam daran, ein Gewächshaus-Projekt für den Mars zu realisieren. Mit dem Prototyp Lunar/Mars Greenhouse-Projekt testet die NASA, welche Pflanzen, Samen und Materialien dafür auf dem Mars oder ...

  • online-handel_01.jpg
    Article

    Studie: Fast jeder zweite Deutsche ist offen für die Online-Lebensmittelbestellung

    2017-04-11T07:01:00Z

    Das Onlineangebot im LEH erweitert sich stetig. Aktuell hat bereits jeder fünfte Deutsche (20 %) schon einmal Lebensmittel im Internet bestellt, weitere 20 % können sich vorstellen, dies in Zukunft zu tun. In der Bevölkerung gibt es jedoch auch Vorbehalte: 70 % bemängeln, dass man die Ware vor dem Onlinekauf ...

  • Foto: obs/Hochschule Fulda/Grafik: Reinhilde Binsteiner
    Article

    Schulverpflegung: Hochschule Fulda entwickelt Markenzeichen „whatsEAT - Gute Schul-Catering-Produkte“ für Lebensmittelzubereitung

    2017-04-10T10:10:00Z

    Foto: obs/Hochschule Fulda/Grafik: Reinhilde BinsteinerAnhand des Markenzeichens „whatsEAT - Gute Schul-Catering-Produkte“ soll zukünftig schnell zu erkennen sein, welche gekühlten oder tiefgefrorenen Lebensmittelprodukte sich für eine gute Schulverpflegung eignen. Entwickelt wurde es vom Wissenschaftlichen Zentrum für Catering, Management und Kulinaristik (ZCMK) der Hochschule Fulda und zeichnet Lebensmittelprodukte aus, die einen für ...

  • Foto: Nielsen Holdings plc
    Article

    Nielsen-Studie: Deutsche sind „Bewusste Esser“

    2017-04-06T10:04:00Z

    Foto: Nielsen Holdings plcWeniger Fleisch, Zucker, Fett oder mehr Bio, Qualität und Regionalität – ganz gleich worauf die deutschen Verbraucher achten, bewusste Ernährung ist im Kommen. Das Ranking der alternativen Ernährungsstile führen regionale Produkte an (51 %), gefolgt von der Fokussierung auf hohe Qualität (48 %). Auf den Plätzen drei ...